November 2025

10 KI-Statistiken, die jedes KMU 2025 kennen sollte

Wir zeigen dir 10 der wichtigsten Erkenntnisse und was sie für KMU bedeuten.

10 KI-Statistiken, die jedes KMU 2025 kennen sollte

Es ist schon eine Weile her, dass Künstliche Intelligenz (KI) nur ein Schlagwort oder ein Werkzeug für Großunternehmen war. Heute gehört sie fest zu den wichtigsten Werkzeugen, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) benötigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Immer mehr Betriebe finden praktische Wege, KI sinnvoll einzusetzen – von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben bis zur Verbesserung der Kundenkommunikation.

Und das ist keine bloße Begeisterung eines KI-Fans: Diese Entwicklung wird durch echte Daten untermauert. Eine aktuelle Zusammenstellung von ColorWhistle liefert interessante Einblicke in den Einsatz von KI in kleinen Unternehmen.

Wir haben die 10 wichtigsten Erkenntnisse herausgegriffen – und erläutern, was sie für KMU bedeuten.

1. 35 % der Unternehmen nutzen bereits KI

Mehr als jedes dritte Unternehmen setzt heute aktiv KI ein. Das zeigt: Wir haben die „frühe Phase“ der KI-Einführung längst hinter uns gelassen – KI ist im Mainstream angekommen. Für KMU bedeutet das: Wer jetzt noch zögert, riskiert, den Anschluss zu verlieren.

2. 42 % der Unternehmen prüfen aktuell den Einsatz von KI

Selbst wenn KI noch nicht vollständig implementiert ist, erwägt fast die Hälfte der Unternehmen bereits den Einsatz oder testet erste Anwendungsfälle. Das heißt: Deine Wettbewerber experimentieren wahrscheinlich schon – und du riskierst, deinen Vorsprung zu verlieren.

3. KI kann Betriebskosten um bis zu 30 % senken

Die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben führt oft zu sofortigen Einsparungen. Natürlich variiert das je nach Anwendungsfall, aber gerade für KMU bedeutet diese Effizienzsteigerung direkt bessere Margen.

4. 64 % der Unternehmen erwarten Produktivitätssteigerungen durch KI

Kostenreduktion sollte nicht das einzige Ziel sein. Wichtiger ist der Produktivitätsschub, den KI ermöglicht – Teams können in kürzerer Zeit mehr erreichen, sei es durch schnellere Kundenreaktionen oder schnellere Datenanalysen.

5. 80 % der Führungskräfte sagen, KI verbessert Effizienz und Entscheidungsfindung

Führungsteams sehen KI längst nicht mehr nur als Backoffice-Unterstützung. Sie wird auch als Entscheidungswerkzeug genutzt, das datenbasierte Erkenntnisse liefert und strategische Entscheidungen unterstützt.

6. Kundenservice ist ein zentrales Einsatzgebiet

Chatbots, KI-gestützte FAQs und automatisierte Ticketsysteme werden immer häufiger eingesetzt. Für KMU bedeutet das: 24/7-Support, ohne die hohen Kosten eines kompletten Kundendienstteams.

7. 54 % der Führungskräfte berichten von Umsatzsteigerungen durch KI

Wie bereits erwähnt: KI ist nicht nur ein Sparinstrument – sie treibt auch das Wachstum voran. Sie kann fast alle Unternehmensbereiche stärken und so direkt zum Umsatz beitragen.

8. KI-Tools werden günstiger und leichter zugänglich

Wie eingangs erwähnt, ist KI längst kein teures Luxuswerkzeug für Großkonzerne mehr. Dank SaaS-Abonnements können KMU heute ohne große Investitionen von denselben Vorteilen profitieren.

9. Fehlendes Fachwissen bleibt das größte Hindernis

Viele KMU zögern, weil ihnen das interne Know-how fehlt. Hier können spezialisierte Berater für Prozessautomatisierung oder KI-Partner helfen, Potenziale in konkrete Ergebnisse zu verwandeln. Dieses Thema haben wir ausführlicher in einem anderen Blogartikel behandelt.

10. KI-Einführung nimmt von Jahr zu Jahr zu

Die Zahl der Unternehmen, die KI einsetzen, wächst stetig – und das Tempo steigt weiter. Die Frage ist längst nicht mehr, ob KI KMU beeinflusst, sondern wie schnell sie sie implementieren können.

Was das für KMU bedeutet

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: KI ist keine Option mehr, sondern Pflicht. Ob es darum geht, Kosten zu senken, die Produktivität zu steigern oder den Kundenservice zu verbessern – KMU können heute mehr profitieren als je zuvor.

Doch der Einstieg muss kein großes, riskantes Projekt sein. Am besten beginnt man klein – mit klar abgegrenzten Prozessen oder Workflows. So lassen sich schnelle Ergebnisse erzielen und die Vorteile von KI Schritt für Schritt ausbauen.

Recent posts

Blog Image
Product Update: UoMs and Disassembly orders now Available in Logiks WMS

We’ve introduced Unit of Measure (UoM) functionality in several key areas to enhance flexibility and precision.

Blog Image
Product Update: New Delivery Scenario & Enhanced Pick Scenario in Logiks WMS

We are excited to introduce new functionalities to Logiks WMS, designed to offer greater flexibility and efficiency in warehouse operations.